Eines der berühmtesten NFTs, Beeple’s *Everydays: the First 5000 Days*, wurde ursprünglich im März 2021 bei einer Christie’s-Auktion für rund 69,3 Millionen US-Dollar verkauft und stellte damit einen Rekord für das teuerste NFT aller Zeiten auf. Vier Jahre später, Mitte 2025, ist der aktuelle Marktwert desselben NFTs auf unter 100 US-Dollar gefallen – ein erstaunlicher Rückgang von über 99 %, der den dramatischen Nachfrageeinbruch und die himmelhohe Volatilität des NFT-Marktes widerspiegelt.
Dieser Zusammenbruch unterstreicht die spekulative und oft instabile Natur von NFTs. Einst als transformative Anlageklasse gefeiert – unterstützt durch rekordverdächtige Verkäufe und immensen Hype – haben sie seitdem eine massive Abwertung erlitten, wobei viele im praktischen Handel jetzt „null oder nahe null wert“ sind. Der Fall von 69 Millionen auf unter 100 US-Dollar ist nicht nur eine einzelne Anomalie; er ist sinnbildlich für tiefere strukturelle Probleme – Betrug, Wash-Trading und überhöhte Preise – die das Vertrauen in den NFT-Markt untergraben haben.